Ergebnis der Bundestagswahl 2025 für Sarmersbach
Alle Infos auch unter Rheinland-Pfalz Wahlergebnisse

Alle Infos auch unter Rheinland-Pfalz Wahlergebnisse
Ab dem 1. Juli 2022 erwartet das Finanzamt die neue Grundsteuer-Erklärung. Das gilt leider auch für Sarmersbacher Auch wenn ihr eure Steuer von einem Steuerberater machen lässt, müsst ihr diverse Unterlagen organisieren. Dazu habt ihr nur bis zum 31. Oktober 2022 Zeit. Damit kein unnötiger Stress entsteht hier ein paar nützliche Links zu Dokumenten und einer Webseite von WISO auf der ihr alles Nötige finden könnt:
PDF mit Allem was ihr wissen müsst: https://www.buhl.de/steuernsparen/wp-content/uploads/sites/16/2022/02/steuerblick-2022-03_spezial.pdf
Webseite von WISO mit allen Infos: https://www.buhl.de/steuer/grundsteuer/
Dann schon mal viel Spass beim Sammeln
Die Arbeitsgruppe „Wanderwege“ hat wieder gemeinsame Wandertermine veröffentlicht. Diese findet man unter anderem auf dieser Internetseite www.sarmersbach.de. Sie sind aber auch immer im Bekanntmachungskasten, sowie im Fitness Stüffje am Infoboard ausgehangen. Die Termine für die nächsten Wanderungen sind:
Montag 19.07.2021, 15.00 Uhr
Donnerstag 12.08.2021, 15.00 Uhr
Mittwoch 15.09.2021, 15.00 Uhr
Donnerstag 14.10.2021, 15.00 Uhr
Donnerstag 11.11.2021, 14.00 Uhr
Es ist keine Anmeldung notwendig. Treffpunkt ist immer das Gemeindehaus in Sarmersbach. Es wird ca. 1,5-2 Stunden gewandert. Feste Schuhe und etwas zu trinken sind empfehlenswert.
Mehr Info: klicken Sie bitte hier
Hallo Wanderfreunde!
Nach monatelanger Pause ist es jetzt endlich wieder so weit. Unter Auflage aller Sicherheitsbestimmungen macht sich unsere Wandergruppe wieder auf den Weg, um gemeinsam die schöne Natur rund um Sarmersbach und Nerdlen zu genießen.
Wir freuen uns über jeden Mitwanderer. Strecke und Tempo passen wir jeweils der Kondition der Teilnehmer an. Die aktuellen Wandertermine findet ihr wie immer unter ,,Aktuelles“, Menu-Unterpunkt ,,Veranstaltungskalender“ auf unserer Homepage.
Die „InsektenOase Vulkaneifel“ ist ein landkreisweites Projekt, das von der Unteren Naturschutzbehörde und des Klimaschutzmanagements der Kreisverwaltung Vulkaneifel initiiert und geleitet wird und in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Vulkaneifel und dem NEZ Darscheid ausgeführt wird.
Das übergeordnete Ziel ist es innerörtlichen Lebensraum für unsere Insekten zu schaffen und vor allem so auf die Thematik aufmerksam zu machen. Denn jeder kann seinen Teil dazu beitragen! Die Aktion InsektenOase Vulkaneifel soll den Schulen und Ortsgemeinden des Landkreises Vulkaneifel die Möglichkeit geben, den „Lebensraum Blumenwiese“ zu erhalten und Blühflächen zu errichten. Bis dato haben sich über 35 Schulen und Ortsgemeinden zurückgemeldet und Flächen mit einer Gesamtgröße von über 3 Hektar zur Umwandlung angeboten.
Auch Sarmersbach beteiligt sich mit insgesamt vier Flächen an dieser Aktion. Zwei davon befinden sich innerorts. Die eine auf dem Grundstück gegenüber von Peter Hens und die andere beim Fitness Stüffje (insgesamt 200 m2). Darüber hinaus entstehen noch zwei weitere Blumenwiesen außerorts, eine am Ortsausgang Richtung Gefell und eine an der Panoramabank.
Weitere Infos zum Thema gibt’s auf der Webseite der Verbandsgemeinde: https://www.vulkaneifel.de/kreis-auf-schwung/klimaschutz/insektenoase.html
Unsere schönen Panoramarundwege sind jetzt auch Teil der „Heimatspuren“ des Gesundlandes Vulkaneifel. Die Sarmersbacher Wanderwege und viele anderen findet ihr auf der Webseite des Gesundlandes-Vulkaneifel oder auf der Facebookseite des GesundLandVulkaneifel.
Von 2,4km bis 29km. Da sollte für jeden etwas dabei sein. Rund um die schönsten kleinen Ortschaften führen die „Heimatspuren“ durch kleine Sträßchen und Gässchen, hinauf zu tollen Aussichten und hinab in verwunschene Flusstäler.
Für alle vorgestellten Touren gibt es eine ausführliche Beschreibung, GPX-Daten, Karten, Aktuelle Infos…
Viel Spaß beim Wandern!
Seit einigen Tagen ist es so weit. Die XXL-Bank oder PanoramaBank von Sarmersbach steht und gewährt seinen Besuchern einen herrlichen Weitblick über Wiesen und Feldern. Klicken Sie bitte hier.