Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Bekanntmachungen

Fitness Stüffje: 2G Regel

Liebe Vereinsmitglieder,

für die Nutzung des Fitness Stüffje gelten ab sofort neue Corona Auflagen. Es dürfen nur noch geimpfte oder genesene Personen das Fitness Stüffje nutzen (ausgenommen sind Kinder unter 12 Jahren). Es gilt also auch für das Fitness Stüffje die 2G Regel.

Wir bitten euch daher schnellstmöglich eine Kopie o.ä. eures Impfnachweises oder eurer Genesen-Bescheinigung im Briefkasten des Fitness Stüffje einzuwerfen oder einen entsprechenden Nachweis an die Mailadresse dgsarmersbach@web.de zu senden.

Sobald wir den Nachweis erhalten haben, werden eure Bänder für das Fitness Stüffje freigeschaltet. Mitglieder die weder geimpft, noch genesen sind oder vergessen den entsprechenden Nachweis zu erbringen wird der Zugang zum Stüffje ab dem 01.12.2021 verwehrt.

Für den Kurs montags und donnerstags gilt 3G, vorausgesetzt der Test ist von offizieller Seite erfolgt (z.B. Testzentrum Daun).

Viele Grüße und bleibt weiterhin gesund

23.11.2021
Dorfgemeinschaft Sarmersbach e.V.

04.12.2021: Verkauf der Weihnachtsbäume

Am 04.12.2021 ab 14.00 Uhr werden wieder Weihnachtsbäume der Ortsgemeinde von der Jugend Sarmersbach verkauft. Die Tannenbäume können an diesem Tag ausgesucht und direkt mitgenommen werden. Sollte jemand nicht die Möglichkeit haben, den Baum selbst nach Hause zu transportieren, wird die Jugend Sarmersbach den Baum nach Hause liefern.

Wo? Strasse Sarmersbach raus Richtung Gefell, an der zweiten Gabelung links.

Corona-Absagen – keine Nikolausfeier

Liebe Sarmersbacher, liebe Vereinsmitglieder,

leider müssen wir die geplante Nikolausfeier am 04.12.2021 aufgrund der aktuellen Coronalage absagen. Der Nikolaus wird an dem Abend zu allen Kindern, aber auch zu allen Sarmersbachern ab 60 jahren vorbei kommen und eine Kleinigkeit vorbei bringen.

Wir wünschen euch allen eine schöne Adventszeit und bleibt alle gesund.

Dorfgemeinschaft Sarmersbach e.V
Dorfgemeinde Sarmersbach
Jugend Sarmersbach

Jagdgenossenschaftsversammlung

Am 03.11.2021 fand im Bürgerhaus Sarmersbach eine Versammlung der
Jagdgenossenschaft Sarmersbach statt, zu der die Eigentümer(innen)
aller bejagbaren Grundstücke des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Sar-
mersbach eingeladen waren. Ortsbürgermeister und Notjagdvorsteher
Dieter Treis eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden
Jagdgenossen und die Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung
Daun. Herr Treis sowie Herr Schüller von der Verbandsgemeindever-
waltung Daun berichteten über die Verpachtung des Jagdreviers Sar-
mersbach und über die Aktivitäten des Jagdvorstands seit der letzten
Jagdgenossenschaftsversammlung. Nachdem die Jagdgenossen dem
bisherigen Jagdvorstand Entlastung erteilt hatten, fand die Neuwahl
des Jagdvorstands statt. In den Jagdvorstand wurden sodann mit der
erforderlichen Mehrheit nach § 11 Abs. 4 Landesjagdgesetz (LJG) mit
sofortiger Wirkung gewählt:
Jagdvorsteher: Dieter Treis, Sarmersbach
I. Beisitzer: Walter Pauly, Sarmersbach
Stellvertreter: Ingo Drückes, Sarmersbach
II. Beisitzer: Walter Wölwer, Sarmersbach
Stellvertreter: Stefan Treis, Sarmersbach
Im Anschluss wurde vorbehaltlich der Zustimmung des Ortsgemein-
derates Sarmersbach eine modifizierte Vereinbarung zwischen der
Jagdgenossenschaft Sarmersbach und der Ortsgemeinde Sarmers-
bach über die Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten der
Jagdgenossenschaft hinsichtlich der Übertragung des Datenschutzes
beschlossen.
Die Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung liegt in
der Zeit vom 12.11.2021 bis einschließlich 30.11.2021 bei der Ver-
bandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 217 oder
218, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme
öffentlich aus. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 06592 939-
218 wird gebeten

Nikolausfeier 04.12.2021

Liebe Sarmersbacher, liebe Vereinsmitglieder,

am 04.12.2021 findet ab 14.30 Uhr eine kleine Nikolausfeier statt. Zunächst werden Kaffee, Kuchen und Getränke von den Wanderfrauen verkauft. Im Anschluss daran gibt es Essen, Glühwein und weitere Getränke vom Verein „Dorfgemeinschaft Sarmersbach e.V.“ Die Jugend Sarmersbach verkauft an diesem Tag wieder die Tannenbäume der Ortsgemeinde. Außerdem gibt es einen kleinen Verkaufsstand mit Dekoartikeln etc. die am Dorfplatz verkauft werden. Wer noch Dinge verkaufen möchte, kann sich gerne beim Vereinsvorstand melden.

Auf euren Besuch freuen sich die Wanderfrauen Sarmersbach, sowie der Vorstand „Dorfgemeinschaft Sarmersbach e.V.“

Wer sich bereit erklärt beim Aufbau, Abbau oder auch beim Verkauf zu helfen, kann sich bis zum 01.11.2021 gerne per Mail dgsarmersbach@web.de anmelden (siehe Anmeldeformular unten) oder dem unten beigefügten Anmeldeformular einfüllen und bei Sarah Treis oder im Briefkasten des Fitnessstüffje einwerfen.


Anmeldeformular

Ich(Wir)______________________________möchte(n) am 04.12.2021 beim

(ankreuzen wenn gewünscht)

0 Aufbau
0 Abbau
0 Getränkeverkauf/ Essensverkauf.

helfen.

St. Martinszug Sarmersbach/ Nerdlen 13.11.2021

Der diesjährige Martinszug findet am Samstag, dem 13. November statt. Start ist um 18.00 Uhr am Dorfmittelpunkt in Nerdlen. Die musikalische Begleitung erfolgt durch den Musikverein Boxberg, die Absicherung des Martinszuges übernimmt die Feuerwehr Nerdlen. Die Überwachung des Martinsfeuers am Sportplatz in Sarmersbach wird durch die Feuerwehr Sarmersbach sichergestellt. Im Anschluss werden im Gemeindehaus in Sarmersbach die Martinswecken verteilt.

Aufbau des Martinsfeuers

Der Aufbau des Martinsfeuers erfolgt in diesem Jahr am Samstag, dem 06.11. Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Gemeindehaus. Es wäre schön, wenn sich viele freiwillige Helfer beteiligen würden. Im Voraus vielen Dank.

Jagdgenossenschaftsversammlung 03.11.2021

Am Mittwoch, dem 03.11.2021, 18.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in Sarmersbach, Strümpelsweg 1, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Sarmersbach statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagbarer Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkung Sarmersbach) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks
  2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands
  3. Entlastung des Jagdvorstands
  4. Neuwahl eines Jagdvorstands
  5. Information über personenbezogenen Datenschutz
  6. Ergänzung der bestehenden Vereinbarung mit der Ortsgemeinde Sarmersbach über die Übertragung der Verwaltungsgeschäfte
  7. Verschiedenes

Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdgenossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossenschaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 11.10.2021 bis einschließlich 29.10.2021 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 217 / 218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorstehende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Katasters wird damit unterstellt. Aufgrund der Corona-Pandemie und ihren Beschränkungen im Hinblick auf den öffentlichen Publikumsverkehr sollten diesbezügliche Anfragen möglichst telefonisch (06592/939-218) oder per E-Mail (Frank.Schueller@vgv.daun.de) erfolgen. Ein Jagdgenosse ist berechtigt, drei weitere Jagdgenossen durch Nachweis einer schriftlichen Vollmacht (mit Flächenangabe) in der Versammlung zu vertreten.

Auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird hingewiesen.

Sarmersbach, den 05.10.2021

gez.: Dieter Treis
Notjagdvorsteher und Ortsbürgermeister

Kraftort Sarmersbach

In EIFEL hautnah DAS MAGAZIN nr. 4 / Oktober – Dezember 2021 erschien ein Beitrag von Valerie Schneider ‚Zufluchtsort Natur – Kraftorte im Gesundland Vulkaneifel‘ wo auf Seite 81 steht:

„Wer Glaube und Spiritualität ganz für sich allein erleben möchte, kann sich über die HeimatSpur Afelskreuzrunde zum Afelskreuz begeben. Schon der Weg dorthin ist eine Einladung zum Reflektieren und Innehalten. Im Mitten eines Fichtenhochwaldes gelegen, ist die Stimmung am Afelskreuz eine Besondere. Gleich sieben Wanderwege treffen am Platz des Kreuzes zusammen. Um das Kreuz selbst ranken sich Sagen und Geschichten. Als ihm 19. Jahrhundert eine schlimme Viehseuche in den Dörfern rund um Sarmersbach wütete, versprachen die Bewohner, als Dank für das Ende der Seuche ein Kreuz zu errichten – und dieses steht bis heute. Gleich neben dem drei Meter hohen Kreuz steht die kleine Brigitta-Kapelle, die von einer Familie des Ortes Katzwinkel Anfang des 18. Jahrhunderts dort errichtet wurde. Heute ist die Kapelle der Mutter Gottes geweiht.“ *)

Die Autorin spricht auch über den König des Waldes, die Eiche, die – seit Jahrhunderten – für Ewigkeit, Ruhe, Kraft und Stärke steht. Wer das alles mal selbst spüren möchte, kann sich auf einen der schönen Wander- und Radtouren rund um Sarmersbach begeben: den Rundweg „Alte Eiche“ auf dem er unweit der Kradenbacher Fischteiche den 25m hohen, über 460 Jahre alten Riesen, mit einem Stammumfang von knapp 5m, begegnen und erleben wird.

Sie sind herzlich eingeladen, Kraftorte in Sarmersbach und Umgebung näher kennen zu lernen, Kraft zu schöpfen und Ruhe zu finden. Genießen Sie die Wander- und Radtouren rund um Sarmersbach durch die schönste Eifel-Landschaften!

Das Magazin ist erhältlich im regionalen Zeitschriftenhandel, außerdem u.a. bei Bäckerei Utters Dockweiler, Buchhandlung Werner und Edeka Daun. Oder als Abonnement unter www.eifel-hautnah.de.

*) Dieses Zitat ist mit Genehmigung vom Jahrbuch-Verlag Foester & Partner – Leudersdorf und Valerie Schneider veröffentlicht.